Foto:  Familienarchiv RI
Meine Vor- und Nachfahren Immoos in sechs Generationen, die siebte Generation ist auch schon auf der Welt (Jonas geb. 08.09.2010).
Bemerkung zum Ahnenschwund
 
 
 
-> Stammliniengrafik
-> Hotelier- und Bauernfamilie
-> Verwandt mit BR Zemp
Schnell zur Thematik
Bild links, 1900, Belle Epoque:
 
Degenbalm von hinten, fast gleicher, etwas erhöhter Blickwinkel wie bei der Foto oben. Im Vordergrund der Stall mit Beschriftung auf dem Dach. Mitte links, die alte Dependence "Chalet", hier noch "Clubhaus" für die Tennisplätze (daneben ersichtlich) und Sportanlagen. Ganz links die Dependance (Molkerei), heute Chalet Degenbalm und rechts davon das Bauernhaus und das Hotel Degenbalm mit Garten und Park. Der See wurde aus Gründen der Werbung höher gezeichnet.
Alte Hotelpostkarte, Familienarchiv.
Foto:  Familienarchiv RI
Familie Walter Immoos-Abegg (1919-2005) mit Söhnen, Schwiegertöchtern und Enkelkindern um 1992.
Bild links um 2008:
 
Die Degenbalm von oben in einer Luftaufnahme. Im Vordergrund vor dem grossen Tannenbaum die alte Dependence "Molkerei", heute "Chalet Degenbalm". Dahinter die Gebäude der ehemaligen Hotelanlage mit von links: Bauernhaus Immoos, Hotel, Anbau Speisesaal mit dem später getätigten Anbau des  Schwimmbads. Das Schwimmbad in der ersten Zeit befand sich mehr links bei der Baustelle.
Foto: Ernst Immoos
Bild rechts, um 1985:
 
Degenbalm von hinten. Im Vordergrund die alte Dependence "Chalet", früher auch "Clubhaus" für die Tennisplätze und Sportanlagen. Das Bild entstand kurz vor dem Abriss. Die Baumaschinen stehen schon bereit. Von der schönen Parkanlage mit Gärten und Flanierwegen zeugen gerade noch zwei alte Bäume. Vergleiche das Bild mit den Bildern im File "Hotelierfamilie Immoos Degenbalm".
Foto: Ernst Immoos
Originales Hotelschild beim Haupteingang
Tafel Schmid
Landleute Abegg
Was hatte Bundesrat Josef Zemp mit meiner Verwandtschaft zu tun?
Josef_Zemp.jpg / Aus Wikimedia Commons, dem freien Medienarchiv. Lizenz gemeinfrei.
Josef Zemp, Entlebuch, LU (* 2. September 1834 in Entlebuch; † 8. Dezember 1908 in Bern) war ein Schweizer Politiker. Von 1863 bis 1891 gehörte er dem Grossen Rat des Kantons Luzern an, von 1871 bis 1872 dem Ständerat. Im Nationalrat sass er von 1872 bis 1876 sowie von 1881 bis 1891. Im Jahr 1887 war er Nationalratspräsident. Im Dezember 1891 wurde Zemp als erster Vertreter der Katholisch-Konservativen (der heutigen CVP) in den Bundesrat gewählt. Er war das erste Mitglied der Schweizer Landesregierung, das nicht der bisher allein regierenden liberal-radikalen Fraktion angehörte.
Alois und Josefine Immoos-Auf der Maur und die Verwandtschaft zu Bundesrat Josef Zemp, Entlebuch LU (RI)
Ahnentafelbericht meiner Stammlinie (MacFamilyTree)
Foto: Ernst Immoos
Foto: Seite aus dem alten Hotelprospekt (STASZ)
Foto: Christian Immoos
Vermutliche Stammfolge!
Foto: Ernst Immoos
© Grafik: RI; erstellt mit "MacFamilyTree 7"
Tafel Grab
Meine Vorfahren kann ich 15 Generationen zurück verfolgen. Alle meine Immoos Vorväter wurden in Morschach geboren. Von meinem Ururgrossvater an stammen sie ab der Liegenschaft Degenbalm (siehe Fotos ganz oben und unten). Mein Urgrossvater erbaute um 1880 herum zusätzlich zum Landwirtschaftsbetrieb das Hotel Pension Degenbalm und betrieb es viele Jahre selber erfolgreich. Später wurde es von seinem Sohn Augustin und unter Mithilfe seines Sohns Arthur, der von Beruf Koch war, weitergeführt. Mein Grossvater Alois Immoos-Auf der Maur von der Degenbalm war über seine Frau Josefine mit Bundesrat Josef Zemp verwandt und bekannt und hatte dadurch Beziehungen in die höchsten Kreise des Landes.
Wir stammen also von der Bauern- und Hotelierfamilie Immoos ab. In der Stammlinien-Grafik, welche von unten nach oben zu betrachten ist, kann man meine Stammlinie der Immoos von meinem Sohne Christian *1982 (16. Generation)  aufwärts bis zurück ins 16. Jahrhundert zum Urstammvater Lienhart verfolgen. Links sind die männlichen Vertreter der Immoos und rechts deren Ehefrauen aufgeführt, dies soweit ihre Namen bekannt sind. Auch die 17. Generation ist mit den Kindern meines Sohnes (Jonas * 2010 und Sonja *2013) bereits auf der Welt.
Mit den roten PDF-Schaltknöpfen können sie wichtige Zusatzinformationen zu den Personen oder zu meiner Stammlinie herunterladen.
 
     Stammliniengrafik
Website: Auf der Maur
Hotelierfamilie Immoos Degenbalm (RI)
Stammlinie meiner Familie im Detail
Generationenmethodik meiner Stammlinie
Geschichte Worzischek-Sudetenland
Tafel Worzischek
Tafel Abegg
Was bedeutet der Name Degenbalm (RI)
Tafel Auf der Maur
Nicole Greutert
* 16.04.1984
Jonas * 08.09.2010
Sonja * 16.11.2013
   17. Generation

Meine eigene Stammlinie

Bauern- und Hotelierfamilie

ab der Degenbalm Morschach

Slideshow Fotos
Ernst Eichholzer - Immoos von Ingenbohl 
Soziale Medien 
Netzwerk 
Mit der Nutzung dieser Website stimme ich der Verwendung von Cookies zu!
Time is:
Gästebuch
@
Update: 04.04.2018
BÜRGERORTE
 
MORSCHACH
SCHWYZ
INGENBOHL
 
später:
ZÜRICH + BASEL
StartAktuellFamiliennameWappenGeschichteHeimatortGenealogieTagungenImpressumLinksHome 
I M M O O S   G E N E A L O G I E
Neueste Meldungen über Immoos-Genealogie
Facebook
 
Wenn Sie Kostüme aus den Zeiten Ihrer Ahnen suchen, dann ist die richtige Adresse: Kostüm Kaiser. Hier finden Sie bestimmt das
Richtige und Originale, sei es zur Miete oder bei einem Kauf!
 
Linksammlung
 
Tagungen allgemeines
 
Tagung 2003
 
Nächste Tagung
 
Impressum
 
Disclaimer
 
Literatur
 
Sitemap
 
Startseite
 
Bauernhöfe
 
Fotos der Höfe
 
Friedhof / Gräber
 
Trauerbilder
 
Datenschutz Genealogie
 
Stammlinien  Mo  Sz  Ingenb
 
Meine Stammlinie
 
Datenbanken
 
Persönlichkeiten
 
Historischer Hintergrund
 
Herkunft 1
 
Herkunft 2
 
Die ersten Moos
 
Emigration 1
 
Emigration 2
 
Wissenswertes
 
Morschach 1
 
Morschach 2
 
Aktuelles / Infos
 
Datensammlung
 
Problemfälle
 
Familienchronik
 
Namenkunde
 
Familienname Immoos
 
Verbreitung auf der Welt
 
Heraldik
 
Wappen Moos / Immoos
Buchtipp: Agnes und Rudolf
In diesen historischen Romanen erfahren Sie, wie unsere Ahnen um 1500 lebten. Wahrlich kein Schleck war es, zu leben ohne Kanalisation, ohne fliessendes Wasser in den Wohnhäusern, wenig geheizte Räume, eingeschränkte Speisen, machtlos gegen Krankheiten, usw.. Doch lesen Sie selber die unterhaltsamen und sehr gut recherchierten Romane von Hanna Steinegger. Ein neues Buch ist erschienen!
Wer gerne historische Romane liest, die in unseren Landen spielen, sollte vielleicht einmal auf dieser Website nachschauen:   Hanna Steinegger
Webwiki Button
Besucherzaehler
 
   ©  -  Webmaster  -   Hosting by: VIVANET GMBH  -  Website erstellt mit: WebAcapella                                                                                                                                                                    
 
   
 
 
                                                
Fotos: Ernst + einige R. Immoos

Aktuelle Uhrzeit / Ortszeit
Morschach, Switzerland

© Zeitverschiebung

Aktuelle Uhrzeit / Ortszeit
New York, United States

© Zeitverschiebung

Aktuelle Uhrzeit / Ortszeit
Sacramento, United States

© Zeitverschiebung